Auszeichnungen,                   die wir gerne mit euch teilen



















STIN gin gewinnt world spirit award

Zwei waschechte Steirer und eine gemeinsame Mission – die Herstellung von feinstem, steirischen Gin. Die beiden Destillateure und Produzenten Johannes Firmenich und Reinhard Jagerhofer mussten einige Niederlagen einstecken. Nach zwei Jahren voller Ups and Downs und unzähligen Versuchen war er dann geboren: der Styrian dry Gin, kurz STIN. Brand Ambassador und spirituosenliebender World Class Bartender Philipp M. Ernst ist es eine Freude den STIN in die Welt zu tragen.

 

Die feinen Aromen und den würzig-frischen Geruch erhält der Gin durch die sorgfältige Auswahl von 28 Botanicals. Neben dem Wacholder, der dem Gin seinen kräftigen Geschmack gibt, finden sich auch Aromen von Zitrus- und Orangenfrüchten, südsteirischen Äpfeln und oststeirischem Holunder – also durch und durch steirisch!

 

Durch die Beigabe von Ingwer und feinen Gewürzen wie Koriander und Kümmel erhält der STIN seinen facettenreichen Geschmack, der eingefleischte Ginfans aber auch all jene, die es noch werden wollen, begeistert. Aufgrund von seiner feinen Struktur ist der STIN eine perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks aber auch pur auf Eis ist er wahrlich ein Genuss!

 

Beim Wolrd Spirit Award 2018 gewinnen Sie  Double-Gold & Spirits of the Year.



GIN, DAS Trendgetränk

Der Wacholderschnaps Gin war bis vor einigen Jahren noch eine sehr einfache Spirituose, die hauptsächlich als Mischpartner für Tonic diente. Mittlerweile zählt er zu den Trendgetränken und wird in einer Vielfalt angeboten wie kaum ein anderes Destillat.

Gin wurde Mitte des 17.Jahrhunderts vom holländischen Arzt Franiscus Sylvius de la Boe als Medizin kreiert, bei der Wacholderbeeren und andere Kräuter in Alkohol eingelegt wurden, um Bauchschmerzen und Koliken zu lindern. Sein Wacholderschnaps (Genever) beruhigte jedoch nicht nur den Magen, sondern wurde innerhalb kurzer Zeit zu einer begehrten Spirituose, die bald kommerziell produziert wurde und von England aus unter dem Namen „Gin“ ihren Erfolgslauf nahm.

Allgemein ist Gin ein klarer Branntwein, der auf Basis von hochprozentigem Neutralalkohol hergestellt wird und dem natürliche Aromastoffe (Botanicals) beigefügt werden. Es gibt zur Aromatisierung zwei Destillationsverfahren, die hintereinander oder gleichzeitig angewendet werden. Entweder werden die Alkoholdämpfe direkt über die Gewürze geleitet, wobei sie die Aromen mitnehmen oder die Gewürze werden in den Rohalkohol eingelegt und mit diesem destilliert. Meist dominieren die Wacholderbeeren den Geschmack, der zusätzlich von natürlichen Aromastoffen aus herben Kräutern, vollmundigen Gewürzen und Wurzeln unterstützt und verfeinert wird.

Neben den Wacholderbeeren, die im Gin enthalten sein müssen, sind Orangen- und Zitronenschalen, Koriandersamen, Zimt, Kümmel und Lakritze besonders beliebte Zusatzstoffe. Weitere Geschmacksgeber sind Rosmarin, Ingwer, verschiedene Alpenkräuter und unzählige natürliche Aromastoffe. Insgesamt können bei der Gin-Herstellung etwa 120 verschiedene Zutaten als Aromen und Wirkstoffe zum Einsatz kommen. Die Vielzahl und Zusammenstellung der Botanicals sind ein gut gehütetes Geheimnis eines jeden Herstellers und bestimmen die Feinheit und den Charakter des Gins. Mittlerweile wird Gin nicht nur als Mixgetränk für Cocktails verwendet, sondern aufgrund der stetig steigenden Qualität und der individuellen Geschmacksrichtungen auch immer öfter pur genossen. Bei der klassischen Variante „Gin mit Tonic“ sollte man auch unterschiedliche Tonics pur probieren und so seinen Favoriten finden. Da Tonic etwa 3/4 des Drinks ausmachen, ist dabei die Qualität und die persönlich bevorzugte Geschmacksrichtung besonders wichtig.

Gin hat sich in den letzten Jahren zu einer Spirituose von besonderer Eleganz und Raffinesse entwickelt. Hochwertige Gins schmecken erfrischend anders, überraschen mit jedem Schluck und können gerade in Verbindung mit dem richtigen Tonic zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden.

 

















Schweiger's Weinhandel

Hofmanninger Weg 636

8962 Gröbming

Österreich

Tel. +43 664 1358224

office@vino-per-amici.at

www.vino-per-amici.at


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.